PlantCare Sensoren ermöglichen zuverlässige Bodenfeuchtemessung für die genaue Ermittlung des optimalen Bewässerungszeitpunktes und der optimalen Wassermenge im Gemüse-, Obst- und Weinbau.
Bedarfsgerechte Bewässerung ist in der Landwirtschaft nicht nur eine wesentliche Voraussetzung für sichere Erträge sondern gewährleistet auch einen sparsamen Umgang mit der immer wertvolleren Ressource Wasser. Zudem vermeidet geringerer Wassereinsatz auch die Auswaschung von Nährstoffen und Pflanzenschutzmitteln, spart Energie und macht die Kulturen robuster gegenüber Trockenstress und Krankheiten.
PlantCare Sensoren liefern genaue die Daten, die Sie benötigen und unterstützt Sie dabei, zum richtigen Zeitpunkt die richtige Menge zu bewässern.
Der robuste und wartungsfreie Sensor, der weder von dem Düngergehalt noch von der Bodentemperatur beeinflusst wird, hat sich in den letzten Jahren zu einem neuen Standard in der Bodenfeuchtemessung entwickelt.
Weltweit sind bereits über 260‘000 Sensoren im Einsatz.
Stark reduzierter Wasserverbrauch
Optimierter Düngereinsatz
geringere Energiekosten
Höhere Erträge
Bessere Qualität
Weniger Krankheitsbefall
PlantCare Monitoring IOT Wireless Bodenfeuchtesensoren, dienen dem drahtlosen Empfang und Aufzeichnung der Bodenfeuchte und der Bodentemperatur im wissenschaftlichen und landwirtschaftlichen Bereich. Die Daten werden auf einem Server gespeichert und können dort vom Besitzer abgerufen und dargestellt werden.
Durch das einmalige Kommunikationskonzept der PlantCare AG ist eine Fernüberwachung und Fernsteuerung der Bewässerungsanlage ständig gewährleistet. Der PlantCare DataViewer, eine spezielle Auswertesoftware, ermöglicht zudem eine schnelle und optimale Darstellung sowie Analyse der Bewässerungsdaten. Korrekturmassnahmen können ohne aufwendige Analysen vor Ort aus der Ferne vorgenommen werden.
Der Zeitpunkt für eine Bewässerung wird vom Landwirt gemäss verschiedener Voraussetzungen und Kriterien bestimmt. Ist es Sommer und heiss, so wird am frühen Morgen oder am Abend bewässert. Hat er
am Vortag Pflanzenschutzmittel gespritzt, so darf er die nächsten 2-3 Tage nicht beregnen. Geht ein starker Wind, so würde das Wasser vom Winde verweht und somit verbietet sich ebenfalls eine
Bewässerung. Zudem wird in vielen Fällen das Wasser durch die Behörden bewirtschaftet und Vorschriften legen fest, wann und wie viel Wasser bezogen werden darf.
Um auch Landwirte ohne eine fest installierte Bewässerungsanlage zu unterstützen, wurde von PlantCare ein Monitoring System entwickelt, das dem Benutzer hilft, den richtigen Zeitpunkt für den
Start einer Bewässerung zu bestimmen und auch einen Hinweis über die richtige Wassermenge liefert.
Für die automatische Bewässerung von Gärten und Grünanalagen mittels drahtlosen Bodenfeuchtesensoren.
Der PlantControl CX ist weltweit der erste selbstlernende Bewässerungscomputer, der die Messwerte von bis zu 60 drahtlos verbundenen Bodenfeuchtesensoren intelligent auswertet und neben dem richtigen Zeitpunkt für die Bewässerung auch den effektiven Wasserbedarf der Pflanzen errechnet und die Bewässerungsdauer entsprechend den Wachstumsphasen, wie auch den saisonalen Temperaturänderungen, automatisch nachregelt.
Der PlantCare Mini-Logger ist ein wartungsfreier Sensor, welcher die Bodenfeuchte und die Bodentemperatur aufzeichnet. Über einen USB Stick kann der Mini-Logger ganz einfach programmiert, respektive die aufgezeichneten Messdaten ausgelesen werden. Die mitgelieferte PlantCare DataViewer Software erlaubt die schnelle Darstellung und Analyse der gewonnen Daten. Eingesetzt wird der PlantCare Mini-Logger im wissenschaftlichen und landwirtschaftlichen Bereich sowie als Bewässerungskontrolle im Garten- und Landschaftsbau.